
Willkommen auf der Website von Agrovina
Die internationale Veranstaltung für alle Fachleute aus den Bereichen Önologie, Weinbau und Obstbau mit Sitz in Martigny (Wallis, Schweiz).
2024 feiert die Agrovina bereits ihre 15. Ausgabe! Mit nunmehr 14 Ausgaben steht der angesagte Treffpunkt all derer, die mit Weinbau und Obstbaufach zu tun haben.
Im Laufe der verzeichneten Erfolge durch eine ständige Zunahme der Besucherzahlen dank der perfekten Übereinstimmung des Gebotenen mit den Erwartungen ihres Publikums und ihrer Aussteller sowie ihrer Qualität von höchstem Niveau, ist die Agrovina für die Akteure der Wein- und Obstbaubranche in Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz zur Referenz geworden.
Wir freuen uns, Sie an der nächsten Ausgabe der Agrovina vom Dienstag, den 23. bis Donnerstag, den 25. Januar 2024, im CERM von Martigny begrüssen zu dürfen.
Die Einschreibungen für Agrovina 2024 sind offen!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Einschreibung für unsere nächste Veranstaltung ab sofort möglich ist ! Melden Sie sich an und profitieren Sie drei Tage lang von einer nationalen Ausstrahlung bei Fachleuten. Senden Sie uns Ihre Unterlagen bis zum 17. April, um an der 15. Ausgabe von Agrovina teilzunehmen.ich melde mich online an

Sie haben ein innovatives Produkt oder eine neue Technologie entwickelt ?
Erfahren Sie mehr über den Innovationspreis, die Teilnahmebedingungen, die Preise sowie die Preisträger 2022. Dieser für alle offene Wettbewerb soll Unternehmen, Start-ups und Institutionen für ein innovatives Projekt oder Produkt anregen und belohnen.Ich melde mich für den Preis an!

News
Die Anmeldungen für den Innovationspreis 2024 sind eröffnet!
Zum 7. Mal in Folge wird Agrovina den Innovationspreis vergeben. In Partnerschaft mit La Vaudoise wird der Preis an ein Unternehmen, Start-up oder eine Institution für ein innovatives Projekt oder Produkt im Bereich der Önologie, des Wein- und Obstbaus verliehen.
Entdecken Sie Agrovina in einigen Zahlen

Ausgaben der Messe im Jahr 2024

Thematische Tage, die den Bereichen gewidmet sind

Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet
Finden Sie professionelle Produkte und Dienstleistungen
Transport
Maschinenbau
Bodenbearbeitung
Verpackung
Verteilung
Packaging
Destillation
Innovation
Mikrobrauerei
Erleben Sie die Ausgabe 2022 in unserem Rückblick
Folgen Sie uns
Participez au Rendez-vous de l’Agriculture et de l’Alimentation à la Foire du Valais le lundi 2 octobre ! Il est encore temps de vous inscrire pour participer à ce nouveau Rendez-vous proposé par Agrovina et l'Ecole d'Agriculture du Valais. Une matinée de conférences et de discussions animée par le Nouvelliste autour de l’importance des produits agricoles produits localement dans la notoriété d’une région. L’occasion également de retrouver de nombreux acteurs du secteur, de réseauter lors d’un apéritif dinatoire après le Rendez-vous et de découvrir la Foire du Valais. ➡️ Inscription sur www.foireduvalais.ch/agriculture ⚠️ Le nombre de places est limité. Inscrivez-vous dès maintenant ! #agrovina #agrovina24 #foireduvalais #valais
𝗗𝗮𝘀 𝗥𝗲𝗻𝗱𝗲𝘇-𝘃𝗼𝘂𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗿𝗻𝗮̈𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗶𝗿𝗲 𝗱𝘂 𝗩𝗮𝗹𝗮𝗶𝘀 ! Agrovina wird in Zusammenarbeit mit der @Ecole d'Agriculture du Valais, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert, und dem Service de l'agriculture du Valais organisiert und bietet Ihnen die Teilnahme am neuen Rendez-vous der Foire du Valais am kommenden Montag, den 2. Oktober an. In dieser ersten Ausgabe wird Dr. Philippe Masset das Thema "Die Bedeutung der lokalen Agrarerzeugnisse für den Bekanntheitsgrad eines Gebiets" behandeln. Anschliessend findet ein Rundtischgespräch mit Vertretern der Erzeugung, Verarbeitung und Valorisierung regionaler Erzeugnisse statt: Francesca Martini, Isabelle Dubosson und Jean-Maurice Michellod. Das Treffen endet mit einem Vortrag von Maurizio Rosso über das Piemont und seine weintouristische Entwicklung. Um sich anzumelden und an diesem Rendez-vous teilzunehmen ➡️ www.foireduvalais.ch/agri ⚠️ Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an ! #agrovina #agrovina24 #foireduvalais #valais
𝗟𝗲 𝗥𝗲𝗻𝗱𝗲𝘇-𝘃𝗼𝘂𝘀 𝗱𝗲 𝗹’𝗔𝗴𝗿𝗶𝗰𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗲𝘁 𝗱𝗲 𝗹’𝗔𝗹𝗶𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮̀ 𝗹𝗮 Foire du Valais ! Organisé en collaboration avec l'Ecole d'Agriculture du Valais, qui fête ses 100 ans cette année, et le Service de l'agriculture du Valais, Agrovina vous propose de vous inscrire pour participer au tout nouveau Rendez-vous thématique de la Foire du Valais le lundi 2 octobre prochain. Pour cette première édition, le thème de « L’importance des produits agricoles locaux dans la notoriété d’un territoire » sera abordé à travers une conférence du Dr Philippe Masset. Il se poursuivra par une table ronde composée de représentants de la production, de la transformation et de la valorisation des produits régionaux : Francesca Martini, Isabelle Dubosson et Jean-Maurice Michellod. Ce Rendez-vous se conclura par une conférence de Maurizio Rosso au sujet du Piémont et de son évolution du point de vue oenotouristique. Pour s’inscrire et participer à ce Rendez-vous ➡️ www.foireduvalais.ch/agri ⚠️ Le nombre de places est limité. Inscrivez-vous dès maintenant ! #agrovina #agrovina24 #foireduvalais #valais
(2/2) Entdecken Sie die Fachleute, die den nächsten Innovationspreis verleihen werden! 👨💼 Herr Raymond Meister, Winzer vom Domaine de Champigny in Genf 👩💼 Frau Edmée Rembault-Necker, Mitglied der Direktion und Redaktion des Verbandes für die Wertschätzung der landwirtschaftlichen Forschungsarbeiten. 👨💼 Herr Roland Riesen, Professor für Önologie und Präsident der International Viticulture and Enology Society 👨💼 Herr Patrice Walpen, Präsident von Agrovina und Direktor bei Chai du Baron 👨💼 Dr. Vivian Zufferey, Mitglied der Weinbaugruppe, Agroscope www.agrovina.ch/innovation #agrovina24 #innovation #oenologie #viticulture #arboriculture
(1/2) Entdecken Sie die Fachleute, die den nächsten Innovationspreis verleihen werden! 👩💼 Frau Josée Bélanger, Mitglied des Verwaltungsrates von Swiss Wine Promotion 👨💼 Dr. Danilo Christen, Leiter der Forschungsgruppe "Obstkultur in der Alpenregion", Agroscope 👨💼 Herr Thierry Ciampi, verantwortlicher Önologe, Schenk SA 👩💼 Frau Simone de Montmollin, Mitglied des Agrovina Komitees und Präsidentin des Schweizerischen Önologenverbandes 👨💼 Herr Boris Keller, Meister, Winzer, Präsident von Vitiswiss und des Verbands der Meisterwinzer der Westschweiz www.agrovina.ch/innovation #agrovina24 #innovation #oenologie #viticulture #arboriculture
(2/2) Découvrez les professionnels qui décerneront le prochain Prix de L’innovation ! 👨💼 M. Raymond Meister, viticulteur du Domaine de Champigny à Genève 👩💼 Mme Edmée Rembault-Necker, membre de la direction et de la rédaction de l’association pour la mise en valeur des travaux de la recherche agronomique. 👨💼 M. Roland Riesen, professeur d’œnologie et président de l’International Viticulture and Enology Society 👨💼 M. Patrice Walpen, président d’Agrovina et directeur chez Chai du Baron 👨💼 Dr. Vivian Zufferey, membre du groupe viticulture, Agroscope www.agrovina.ch/innovation #agrovina24 #innovation #oenologie #viticulture #arboriculture
(1/2) Découvrez les professionnels qui décerneront le prochain Prix de L’innovation ! 🧑🏫 👩💼 Mme Josée Bélanger, membre du conseil d’administration de Swiss Wine Promotion 👨💼 Dr. Danilo Christen, responsable du groupe de recherche « culture fruitière en région alpine », Agroscope 👨💼 M. Thierry Ciampi, œnologue responsable, Schenk SA 👩💼 Mme Simone de Montmollin, membre du comité d’Agrovina et présidente de l’Union Suisse des Œnologues 👨💼 M. Boris Keller, maître, viticulteur, président de Vitiswiss et de l’association des maîtres viticulteurs de Suisse romande www.agrovina.ch/innovation #agrovina24 #innovation #oenologie #viticulture #arboriculture
Viele Vorteile warten auf Sie bei der nächsten Ausgabe des Agrovina Innovationspreises! 🏆 Ein Barpreis von 2000.- 🏆 Eine Ausstellungsfläche am Stand, der dem Innovationspreis gewidmet ist 🏆 Ein Zeitfenster auf der Agro Forum Plattform, um Ihre Innovation zu präsentieren 🏆 Präsenz auf allen Kommunikationskanälen der Messe sowie eine Werbeeintragung im Agrovina 2026 Katalog 🏆 Ein Artikel in der Fachpresse Nutzen Sie diese Gelegenheit! Sie können teilnehmen, auch wenn Sie nicht als Aussteller präsent sind. www.agrovina.ch/innovation #agrovina24 #innovation #oenologie #viticulture #arboriculture